
Vorschläge
Die Stiftungsfamilie unterstützt Bahnbeschäftigte in vielen Bereichen und Lebenslagen, von der Pflegeberatung über unsere Elternnetzwerke bis hin zu vielfältigen Urlaubsangeboten. Mit der offiziellen Anerkennung als Bildungsträger bieten wir Berufstätigen zusätzlich die Möglichkeit, persönliche und berufliche Kompetenzen zu entdecken und weiterzuentwickeln. Diese Erweiterung des persönlichen Horizonts stärkt auch die gesamte Gesellschaft und zahlt auf unsere Kernidentitäten als soziale Stiftungen ein. Erfahren Sie hier mehr über das Format und unsere aktuellen Bildungsurlaube.
Ein Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Der Inhalt der Fortbildung muss nicht in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. In der Regel sind fünf Tage im Jahr für einen Bildungsurlaub zu verwenden. Die Zeit wird zusätzlich zum individuellen Erholungsurlaub vom Arbeitgeber gewährt. Die Kosten für den Kurs tragen Sie als Teilnehmende selbst. Beachten Sie, dass Regelungen je Bundesland variieren können und die gewünschte Veranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt sein muss.
Als Mitarbeitende der Deutschen Bahn können Sie unabhängig von Ihrem Bundesland an allen Bildungsurlauben der Stiftungsfamilie teilnehmen. Weitere Informationen erhalten erhalten Sie von den zuständigen Ansprechpersonen in Ihrem Unternehmen. Für Mitglieder der Stiftungsfamilie aus anderen Unternehmen gilt unsere Anerkennung als Träger für Bildungsurlaube für Beschäftigte aus Hessen und Berlin.
Termine 2026
02.-06.02.2026: Kommunikation mit Wirkung, Baiersbronn | Mehr Informationen
02.-06.02.2026: Bleib gesund, nicht auf der Strecke, Borkum | Mehr Informationen
09.-13.03.2026: Selbsterkenntnis und Neuorientierung am Meer, Borkum | Mehr Informationen
23.-27.03.2026: Achtsam, bewegt und entspannt, Auszeit an der Ostsee, Prerow | Mehr Informationen
23.-27.03.2026: Zukunftskompetenz Veränderung, Bad Salzuflen
13.-17.04.2026: Gesundes Gehirn, entspannte Seele, Prerow
04.-08.05.2026: Weisheit der Wildnis, Festenburg (Harz)
15.-19.06.2026: Einatmen, durchatmen, auftanken, Bad Salzuflen
13.-17.07.2026: Wandel gestalten, Veränderungen wagen, Krisen meistern, Bad Tölz
26.-30.10.2026: Kraftort Natur, Atempause im Schwarzwald, Baiersbronn
26.-30.10.2026: Grenzen setzen, Gelassenheit ernten, Bad Elster
09.-13.11.2026: Resilienz und Selbstbestimmung – Mit Klarheit neue Wege gehen, Borkum
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie fortlaufend an dieser Stelle. Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie außerdem unter dem angegebenen Kontakt sowie regelmäßig über unseren Newsletter. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an Bildungsurlauben im Reiter "Allgemeine Infos".
Falls Sie übergeordnete Fragen zu unserem gesamten Bildungsurlaubs-Angeboten haben oder einen Bildungsurlaub buchen möchten, wenden Sie sich gerne an uns:
Allgemeine Fragen und Information
Mirja Nanfara
Telefon: 069 809076-168
E-Mail: mirja.nanfara@stiftungsfamilie.de
Buchung
Maike Wagner
Telefon: 0821 2427-212
E-Mail: bildungsurlaub@stiftungsfamilie.de