Vorschläge
Die Stiftung BSW blickt auf eine langjährige Tradition als Sozialeinrichtung zurück und hat gestern wie heute den Menschen im Blick: Miteinander stehen aktive und ehemalige Bahnbeschäftigte sowie deren Familien füreinander ein – in guten wie in schlechten Zeiten.
Als Vorläufer der heutigen Stiftung BSW entstand bereits 1904 der Verband Deutscher Eisenbahnvereine. Das Bahn-Sozialwerk war über neun Jahrzehnte ein wesentlicher Bestandteil des Sozialbereichs der Deutschen Bundes- und der Deutschen Reichsbahn. In Folge der Bahnreform 1994 wurde am 01.01.1997 die Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) bei gleichzeitiger Zusammenführung des Bundesbahn- und des Bahn-Sozialwerkes der Deutschen Reichsbahn gegründet. 2018 ist schließlich die gemeinsame Dachmarke Stiftungsfamilie BSW & EWH für die Stiftung BSW und die Stiftung EWH der weiterhin rechtlich selbstständigen Stiftungen gebildet worden.
Die sozialen Leistungen der Stiftungen BSW und EWH sind in der Stiftungsfamilie BSW & EWH gebündelt: Sie bietet individuelle Leistungen für Beschäftigte im Bahnbereich und deren Familien in allen Lebensphasen – auch über das aktive Berufsleben hinaus.