Vorschläge
Prerow – Ostseeurlaub im historischen Bahnhofsambiente
Das gemütliche Hotel Alter Bahnhof, ein über 100 Jahre altes Original-Bahnhofsgebäude, vereint historisches Ambiente mit modernem Komfort. Es liegt direkt am malerischen Prerower Strom, unweit des feinsandigen Ostseestrandes. Dieser ist zu Fuß in ca. 8 Gehminuten zu erreichen. Das über 135-jährige Ostseebad verfügt über eine lange Tradition.
Über die Unterkunft
Das Hotel Alter Bahnhof hat 20 modern eingerichtete Einzel-, Doppel- und Familienzimmer. Alle verfügen über Dusche/WC, Telefon und TV. Die Familienzimmer sind sehr geräumig und bieten Platz für bis zu sechs Personen.
Für das leibliche Wohl hält das Küchenteam ein reichhaltiges Frühstücksbüfett bereit. Abends können Sie im Nostalgischen á la carte Restaurant speisen. (gegen Bezahlung). Bei schönem Wetter ist das auch auf der Terrasse möglich. (sonntags und montags Ruhetag) Bitte teilen Sie eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten bereits vor Anreise mit.
Das Haus verfügt über keinen Lift. Die Zimmer im 1. und 2. Obergeschoss sind nur über Treppen erreichbar.
Sollten Sie erst nach 14:00 Uhr anreisen, informieren Sie bitte das Hotel.
Im Hotel sind keine Haustiere erlaubt.
Unsere Preise finden Sie in der aktuellen Übersicht.
Oder telefonisch unter:
Telefon: 0821 2427-300
Aufgrund der aktuellen Situation sind wir derzeit telefonisch leider nur eingeschränkt erreichbar. Montags bis freitags erreichen Sie uns von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Das Angebot ist exklusiv für Mitglieder der Stiftungsfamilie BSW & EWH.
Kaffeespezialitäten zum Frühstück
mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
Abendessen
In der Nebensaison (02.01.- 27.02.2021/ 01.11.- 02.01.2022) ist das Abendessen als 3-Gänge-Menü (Vorspeise-Hauptgang-Dessert) im Übernachtungspreis enthalten.
WLAN
Die Signalstärke des WLAN kann je nach Lage Ihres Zimmers oder Empfangsqualität Ihres Endgerätes schwanken.
Kinderspielplatz
Parkplatz
gegen Gebühr
Überdachter Fahrrad-Carport
Downloads
Bitte beachten Sie: Der Reisepreis beinhaltet nur Übernachtung inklusive Frühstück.
NEU: In 2021
In der Nebensaison (02.01.- 27.02.2021/ 01.11.- 02.01.2022) wird das Abendessen als 3-Gänge-Menü (Vorspeise-Hauptgang-Dessert) serviert und ist im Übernachtungspreis enthalten.
Bitte beachten Sie, dass in Folge der behördlichen Festlegungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie derzeit weiterhin keine touristischen Reisen stattfinden dürfen.
Somit bleiben unsere Häuser zunächst bis 28.02.2021 geschlossen.
Derzeit können wir – aufgrund der nach wie vor unsicheren Entwicklung – nicht endgültig sagen, ob es bei diesen Terminen bleiben wird. Selbstverständlich halten wir Sie aber über unsere Homepage auf dem Laufenden.
Leider sind wir aufgrund der Schließungen unserer Häuser vor Ort auch nur eingeschränkt erreichbar; wir bitten dafür um Verständnis. Ihre bereits gebuchten Aufenthalte bis Ende Februar 2021 können Sie selbstverständlich kostenfrei umbuchen oder stornieren. Wir werden uns mit Ihnen diesbezüglich auch rechtzeitig in Verbindung setzen. Vielen Dank!
Informationen zu Tagungen mit einer Übersicht über alle Tagungsmöglichkeiten und Preise finden Sie hier.
Das Ostseebad Prerow ist ein ehemaliger Fischer- und Seefahrerort mit einer 130-jährigen Tradition als Badeort. Es liegt auf dem Darß-Teil der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Hier herrscht Inselwetter mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen im Jahr.
Umgeben vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erstreckt sich der Ort entlang der Ostsee mit seinen beiden einmaligen Stränden: dem Nordstrand – er gilt als einer der schönsten in Deutschland – und dem naturbelassenen Weststrand. Der breite weiße, feinsandige Nordstrand garantiert Jung und Alt unbeschwertes Badevergnügen und ist besonders für kleine Kinder attraktiv, denn das Meer ist hier sehr flach. Der Nordstrand ist auch wegen seiner über 50-jährigen FKK-Tradition bekannt. Der Weststrand dagegen ist wilder und rauer; der Wald reicht bis unmittelbar an die Ostsee.
Seit vielen Jahren wird das Ostseebad Prerow mit der Blauen Flagge, dem Umweltsymbol der Europäischen Gemeinschaft für geprüfte Wasserqualität ausgezeichnet. Die Seebrücke mit ihren 395 m Länge sowie der Leuchtturm Darßer Ort gelten als Wahrzeichen Prerows und geben dem Ort, zusammen mit dem Prerowstrom, seinen unverwechselbaren Charakter.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist der größte deutsche Ostseenationalpark. Er dient dem Schutz dieser Landschaft mit ihren Dünen und Nehrungen, den Steil- und Flachküsten, ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt, den naturnahen Waldbeständen sowie dem größten Kranichrastplatz Mitteleuropas.
Links: Wetter Webcam Busverkehr
Das Freizeitangebot in Prerow und Umgebung ist vielseitig: Familien und Aktivurlauber wie auch Kulturinteressierte kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Hier finden Sie den idealen Ausgangspunkt, dass Fischland Darß zu entdecken. Jedemenge Strand und unberührte Natur erwarten Sie. Wo lässt sich die Landschaft besser fotografieren als hier. Maler, Fotografen und Romantiker schätzen das besondere Licht dieser Region, was sich ganzjährig eröffnet. Planen Sie Ihre Tour auf dem Bolenwanderweg, entlang des Nationalparks mit seinen windschiefen Bäumen zum ältesten Leuchtfeuer der Ostsee. Radeln Sie entlang der Steilküste zum kinderfreundlichen Weststrand mit seinen legendären Sonnenuntergängen. Sammeln Sie dort die sagenumwobene Hühnergötter ein oder finden Sie Bernsteine. Begleiten Sie das Spektakel der ca. 60 Tsd. Kraniche im Frühjar und Herbst auf ihrem Zug. Angeln ist in Bodden und der Ostsee möglich (Angelschein erforderlich).
Am Prerowstrom werden Boddenrundfahrten mit Fahrgastschiffen angeboten.
Vielfältig präsentiert sich auch die Kulturlandschaft des Ostseebades seinen Gästen. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Die jährlich stattfindenden Feste, wie das Seebrückenfest, der Töpfermarkt zu Pfingsten, das Tonnenabschlagen oder das Hafenfest mit dem Darßer Drachenbootrennen sind Höhepunkte für Gäste und Einheimische gleichermaßen. Sie machen das Kennenlernen von Land und Leuten zu einem Erlebnis, das in Einklang von Natur, Kultur und gelebter Tradition steht.
Anfahrt mit dem Auto
Bei Anreise mit dem Auto aus Richtung Hannover/Hamburg folgen Sie der Autobahn A20 bis Kreuz Rostock und dann der A19 bis zur Abfahrt Rostock-Überseehafen/Rostock-Ost. Aus Richtung Berlin nutzen Sie die A19 ebenfalls bis zur Abfahrt Rostock-Ost. Von dort geht es auf der B105 Richtung Stralsund bis zum Abzweig Fischland/Darß im Ort Altheide, von wo aus die Bäderstraße L21 Richtung Ahrenshoop/Zingst führt (nicht in die Ortschaft Prerow fahren, sondern Richtung Zingst).
Das Hotel befindet sich am Ortsausgang auf der rechten Seite.
Anfahrt mit dem Zug
Ihr Zielbahnhof ist Ribnitz-Damgarten (West) oder Barth über Velgast. Mit dem Bus der Linie A 210 fahren Sie aus Ribnitz kommend in Richtung Barth bzw. aus Barth kommend in Richtung Ribnitz bis zur Haltestelle "Alter Bahnhof", die sich vor dem Hotel befindet.