Miteinander – Füreinander
Jetzt Mitglied werden
schon ab 6 Euro/Monat
Haben wir Sie überzeugt? Dann werden Sie jetzt Mitglied der Stiftungsfamilie BSW & EWH und profitieren Sie in allen Lebensphasen von unseren umfassenden Leistungen.
24.11.2025
Das Team Soziale und kulturelle Integration (SUKI) der Stiftungsfamilie begleitet Mitarbeitende mit Flucht-oder Migrationserfahrung dabei, gut in ihrem Job bei der Deutschen Bahn anzukommen. Das Angebot umfasst Trainings, Sprachtreffs, Einzelfallberatungen, ein Lotsenprogramm und mehr. Die Unterstützung richtet sich an neue Mitarbeitende, Personalverantwortliche und multikulturell zusammengesetzte Teams. Wir haben mit Hayat Otmani gesprochen, die mit viel Erfahrung an der SUKI-Hotline bei allen Fragen rund um die Integration berät.
Eine große. In den vergangenen Jahren hat der Gesetzgeber häufig das Aufenthaltsrecht angepasst. Behörden, die Anträge bearbeiten, kommen dadurch oft kaum noch hinterher. Für die Menschen und die Unternehmen bedeutet das, teilweise Monate auf Ausweisdokumente oder eine Arbeitserlaubnis zu warten. Wir als Team SUKI haben sowohl den juristischen Hintergrund als auch die praktische Erfahrung, um rechtliche Vorgänge begleiten und weiterhelfen zu können.
Ja, wir haben beispielsweise einem DB-Mitarbeitenden bei seiner Aufenthaltserlaubnis geholfen und beim Familiennachzug. Auch darüber hinaus unterstützen wir: Die nachgezogene Frau des Mitarbeitenden ist beispielsweise Teilnehmerin unseres Online-Sprachtreffs. Das Format wird von DB-Mitarbeiterinnen moderiert, die sich für SUKI freiwillig als Lotsinnen engagieren. Sobald die berufliche Situation geklärt ist und Verlässlichkeit und Struktur im Alltag entstehen, fällt es den Menschen deutlich leichter, auch die restlichen Herausforderungen im neuen Land zu bewältigen.
Personalverantwortliche lassen sich beispielsweise zu Einstellungen oder konkreten Problemen von Mitarbeitenden beraten. Wir führen Schulungen zum Aufenthaltsrecht durch und Workshops für Führungskräfte oder ganze Teams. Dort geht es beispielsweise darum, dass in Teams, deren Mitglieder verschiedene kulturelle Hintergründe haben, auch Konflikte entstehen können, die aber gut zu moderieren sind. Unsere Angebote vermitteln Wissen zu Themen wie der Wohnungssuche, Fragen zu Sozialleistungen, der Kinderbetreuung oder dem Familiennachzug. Das trägt dazu bei, dass viele Probleme erst gar nicht entstehen.
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzt die Deutsche Bahn auch auf Mitarbeitende aus dem Ausland. SUKI bietet für das komplexe Thema Integration qualifizierte Unterstützung: www.stiftungsfamilie.de
Hayat Otmani berät an der SUKI-Hotline unter anderem zu Fragen des Aufenthaltsrechts. Foto: Stiftungsfamilie