Vorschläge
Bad Elster – Erholung, Kultur und Baden im Dreiländereck
Das im Dreiländereck von Sachsen, Bayern und Tschechien gelegene Bad Elster ist eines der ältesten Moorbäder Deutschlands. Umgeben von Bäumen begeistert das 3-Sterne-Superior-Hotel.
Der Kurpark und das Stadtzentrum sind nicht weit entfernt und sind bequem zu Fuß erreichbar oder Sie nutzen unseren kostenlosen Shuttle.
Über die Unterkunft
Im Vitalhotel Weiße Elster wohnen Sie in gemütlich eingerichteten Zimmern, die alle mit Dusche, WC, Telefon und TV ausgestattet sind. Zwei davon sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Das Frühstück und Abendessen wird in Form von reichhaltigen Büfetts angeboten. Zu Mittag können Sie aus dem á-la-carte-Angebot wählen. Bitte teilen Sie eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten bereits vor Anreise mit.
Im Hotel werden Fitness und Wellness ganz großgeschrieben. Sie können sich mit Körper- und Gesichtsbehandlungen verwöhnen oder in der physiotherapeutischen Abteilung bei Heil- und Wellnessbehandlungen entspannen. NEU: nur für Gewerkschaftsmitglieder der EVG, bei uns können Sie Ihren Fördergutschein „Physio für Dich“ einlösen. Der Innenpool bietet einen wunderschönen 270°- Rundblick und ist der ideale Ort, um abzuschalten und Ihre Muskeln nach ausgedehnten Wanderungen zu lockern. Das Hotel verfügt über eine Sauna und Infrarot – Wärmekabine, sowie einen Fitnessraum. Ein Friseur, ein Kosmetiksalon runden das Vital-Angebot ab.
Unser Hotel bietet das ganze Jahr verschiedene Programmreisen an. Egal ob Gesundheit, Wellness, Wandern, Radfahren oder Kultur bei Ihnen im Vordergrund stehen, hier findet jeder die richtige Pauschale für sich.
Im Vitalhotel sind keine Haustiere erlaubt.
Gruppenreisen
Sie planen eine Gruppenreise mit Ihren Kollegen oder Freunden, mit Ihrem Verein oder der Familie?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bieten abwechslungsreiche Ausflugsziele und sorgen für Ihr unvergessliches Reiseerlebnis.
Stöbern Sie durch unsere Angebote!
Sie haben noch nicht das Richtige gefunden? Dann nutzen Sie unsere Expertise! Wir übernehmen für Sie die vollständige Reiseplanung entsprechend Ihrer Vorstellungen, erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Urlaube oder passen bestehende Angebote an Ihre Wünsche an.
Unser besonderes Extra für Sie: Bei 20 vollzahlenden Teilnehmern erhalten Sie einen Freiplatz auf Basis eines halben Doppelzimmers – das heißt, die 21. Person fährt umsonst mit. Bitte beachten Sie aber, dass es maximal drei Freiplätze pro Reise gibt und die Preise/Freiplätze nur bei einer Gesamtrechnung und nicht bei Bezahlung vor Ort gewährt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Unsere Preise finden Sie in der aktuellen Übersicht.
Oder telefonisch unter:
Telefon: 0821 2427-300
Aufgrund der aktuellen Situation sind wir derzeit telefonisch leider nur eingeschränkt erreichbar. Montags bis freitags erreichen Sie uns von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Das Angebot ist exklusiv für Mitglieder der Stiftungsfamilie BSW & EWH.
Kaffeespezialitäten zum Frühstück
mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
Abendessen
abwechslungsreiches Abendbuffet
WLAN
Die Signalstärke des WLAN kann je nach Lage Ihres Zimmers oder Empfangsqualität Ihres Endgerätes schwanken.
Sauna
Infrarot Wärmekabine
Innenpool
inklusive Wassergymnastik
Fitnessraum
1 Flasche Mineralwasser zur Begrüßung
Kinderspielzimmer
Freischach
Tischtennis
Liegestühle
Shuttle ins Stadtzentrum
Parkplatz
gegen Gebühr
Kosmetiksalon
gegen Gebühr
Fußpflege
gegen Gebühr
Frisör
gegen Gebühr
Physiotherapeutische Anwendungen
gegen Gebühr
Bademantel
gegen Gebühr
Waschmaschine
gegen Gebühr
Trockner
gegen Gebühr
Wäscheservice
gegen Gebühr
Bahnhofstransfer
gegen Gebühr
Bitte beachten Sie, dass in Folge der behördlichen Festlegungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie derzeit weiterhin keine touristischen Reisen stattfinden dürfen.
Somit bleiben unsere Häuser zunächst bis 28.02.2021 geschlossen.
Derzeit können wir – aufgrund der nach wie vor unsicheren Entwicklung – nicht endgültig sagen, ob es bei diesen Terminen bleiben wird. Selbstverständlich halten wir Sie aber über unsere Homepage auf dem Laufenden.
Leider sind wir aufgrund der Schließungen unserer Häuser vor Ort auch nur eingeschränkt erreichbar; wir bitten dafür um Verständnis. Ihre bereits gebuchten Aufenthalte bis Ende Februar 2021 können Sie selbstverständlich kostenfrei umbuchen oder stornieren. Wir werden uns mit Ihnen diesbezüglich auch rechtzeitig in Verbindung setzen. Vielen Dank!
Unser Vitalhotel Weiße Elster ist ideal für Besprechungen, Workshops.
Es stehen Ihnen im Vitalhotel Weiße Elster zwei Tagungsräume zur Verfügung. Beide sind mit der entsprechenden Technik ausgestattet und bieten jeweils Platz für bis zu 16 Personen. Die beiden Tagungsräume können bei Bedarf miteinander verbunden werden.
Unser Tagungsräume sind alle mit Beamer, Flipchart, Internetanschluss, Lautsprecher, Leinwand, Mikrofon, Moderatorenkoffer, Pinnwand, Rednerpult, WLAN, Presenter, Telefon, Flipchart und TV ausgestattet.
Informationen zu Tagungen mit einer Übersicht über alle Tagungsmöglichkeiten und Preise finden Sie hier.
Bad Elster, das Sächsische Staatsbad mit über 150-jähriger Tradition, besitzt einen außergewöhnlichen Reichtum an natürlichen Heilmitteln, wie urgesundes Moor und mineralhaltiges Heilwasser. Es ist eines der ältesten Moorheilbäder Deutschlands und liegt am Fuße des Elstergebirges im oberen Vogtland in einem Tal der Weißen Elster und im Dreiländereck zwischen Tschechien, Bayern und Sachsen. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste die vielen Quellen und das erholsame Klima zu schätzen: Er konnte bei seinem Aufenthalt im Jahre 1795 richtig entspannen.
Bad Elster ist aber zugleich auch eine Kultur- und Festspielstadt, wie man anhand der umfangreichen Veranstaltungen unschwer erkennen kann. Lassen Sie sich von der Atmosphäre eines Kurbades mit seinen vielen Möglichkeiten der Erholung und Entspannung verzaubern!
Das Vitalhotel Weiße Elster verfügt über beste Voraussetzungen für einen gesundheitsrelevanten Aufenthalt: Die hauseigene physiotherapeutische Abteilung steht für Heil- und Wellnessbehandlungen zur Verfügung, wie z. B. Massagen, Reflexzonentherapie und verschiedene Arten von Gymnastik. Im Innepool mit herrlichem Panoramablick und in der Sauna inkl. Infrarot-Wärmekabine können Sie relaxen oder sich im Kosmetiksalon verwöhnen lassen. Auch ein Friseur befindet sich im Haus. Und für die besonders aktiven Gäste steht ein kleiner Fitnessraum zur Verfügung.
Verschiedene Bäderanwendungen können Sie im Albert Bad im Ort genießen, das mit seinen kunstvoll verzierten Bögen und mit Meißner Kacheln gestalteten Wänden und Gängen ein außergewöhnliches, imposantes Ambiente offenbart. Darüber hinaus bietet Ihnen die 2015 neu eröffnete Soletherme & Saunawelt Bad Elster Erholung und Entspannung auf höchstem Niveau.
Für Golfspieler besteht die Möglichkeit, in Franzensbad im benachbarten Tschechien auf einem anspruchsvollen 18-Loch-Platz ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Bad Elster wartet außerdem mit einem vielfältigen kulturellen Angebot auf. Regelmäßig gastiert in der Stadt die Chursächsische Philharmonie. Im König-Albert-Theater, der KunstWandelhalle oder im NaturTheater finden zahlreiche Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt. Eine Dauerausstellung im Bademuseum zeigt die eindrucksvolle Entwicklung des traditionsreichsten Sächsischen Staatsbades.
Kilometerlange Rad- und Wanderwege führen durch die Wälder der Umgebung von Bad Elster. Ob beim Tennisspielen, Rudern oder anderen Aktivitäten – Ihrem sportlichen Ehrgeiz stehen viele Möglichkeiten offen.
Einen Ausflug zur Vogtland-Arena sollten Sie unbedingt nutzen, um die modernste Großschanze der Welt zu bestaunen. Mit dem speziellen Aufzugsystem „Wie-Li" gelangen die Besucher bis zum Anlauf auf dem Sprungturm und können die Schanze einmal aus der Perspektive der Skispringer vor einem Sprung erleben.
Anfahrt mit dem Auto
Bei Anreise mit Auto aus westlicher, südlicher oder nördlicher Richtung fahren Sie auf der A9 bis zum Vogtländischen Dreieck. Dann weiter über die A72 bis zur Abfahrt Plauen-Süd. Fahren Sie auf der B92 in Richtung tschechische Grenze bis Bad Elster.
Aus östlicher Richtung fahren Sie von der A4 auf die A72 bis Abfahrt Plauen-Süd.
Anfahrt mit dem Zug
Mit der Bahn fahren Sie ab Plauen (Vogtland) Oberer Bahnhof bis Bad Elster. Vom Bahnhof Bad Elster können Sie das Hotel in 45 Minuten zu Fuß oder mit einem Taxi erreichen.
Wenn Sie unseren Abholservice vom Bahnhof Bad Elster oder vom Bahnhof Adorf (Vogtland) nutzen möchten, informieren Sie das Hotel bitte über Ihre genaue Ankunftszeit.