
Vorschläge
Ehrenamtlicher Einsatz ist gerade jetzt gefragt und unverzichtbar. Die Bereitschaft vieler Menschen zu einem solchen Engagement ist da – Ehrenamt erzeugt Freude.
Auch im Projekt "Soziale und kulturelle Integration" (SUKI) sind Ehrenamtliche ein wichtiger Faktor auf dem Weg zur Integration. Viele Bahnerinnen und Bahner in ganz Deutschland sind bereit sich für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund zu engagieren. Ehrenamt ist bei uns sowohl digital, als auch vor Ort möglich.
Seit mehr als 4 Jahren unterstützen Lotsinnen und Lotsen freiwillig Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund beim Ankommen in Deutschland oder bei alltäglichen Problemen. Sowohl digital, als auch vor Ort kann ein Austausch stattfinden.
Wir von SUKI unterstützen die Ehrenamtlichen und bieten regelmäßige Austauschrunden, Workshops und gemeinsame Aktivitäten an.
Du arbeitest bei der Bahn und brauchst selbst Unterstützung oder eine Ansprechperson für Probleme im Alltag? Sag uns worin du Unterstützung brauchst und wir versuchen eine Person zu finden, die dich digital oder vor Ort unterstützt.
Unser Projekt unterstützt die Deutsche Bahn bei der Beratung und Betreuung von Menschen aus der Ukraine. Dafür haben wir einen Pool freiwilliger DB-Mitarbeitender mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen erstellt, die ihre Hilfe anbieten. Diesen erweitern wir kontinuierlich. Wie viel Zeit von den Sprachlots/innen investiert wird, entscheidet jede/r selbst.
Wir helfen neuen DB Mitarbeitenden und deren Angehörigen in unserer Gemeinschaft Fuß zu fassen. Nach Krieg, Flucht und dem Verlust der vertrauten Umgebung, den sozialen Bindungen und oft auch der Familie, versuchen sie in einer in vielerlei Hinsicht "fremden" Welt durch Aufnahme einer Tätigkeit Fuß zu fassen.
Im Einzelnen handelt es sich bei den von uns betreuten Personen um Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, die von der Deutschen Bahn beschäftigt, ausgebildet oder qualifiziert werden. Sie haben daher die ersten Hürden bereits genommen und erste Sprachkenntnisse erworben.
Mut machen und motivieren – einfach „da“ sein und ein offenes Ohr haben. Orientierung im Alltag geben oder gemeinsame Aktivitäten planen. Darüber hinaus können konkrete Sport- und Freizeitangebote (z. B. Stiftungsfamilie BSW & EWH, VDES) und Unterstützungsleistungen (z. B. Stiftungsfamilie BSW & EWH, BAHN-BKK) vermittelt werden.
Die Möglichkeiten und Aufgaben sind vielfältig, wie z. B.:
Digital:
Vor Ort:
Es gibt bei uns keine Voraussetzungen mitzumachen. Im Vordergrund stehen das Interesse an anderen Kulturen und an einem offenen und ehrlichen Austausch. Kommunikation auf Augenhöhe und die Bereitschaft voneinander zu lernen.
Auch zeitlich kannst du dein Engagement frei einteilen. Aktionen organisieren, ein Netzwerk aufbauen, oder die Teilnehmenden persönlich begleiten – ob viel oder wenig Zeit – du bestimmst individuell wie du dich einbringst.
Ehrenamt wird kräftig unterstütztWir bieten spezielle Workshops und ein kontinuierliches Coaching durch das Team vom Projekt SUKI. Regelmäßige Treffen und Kommunikationsplattformen geben allen Ehrenamtlichen die Möglichkeit zum Austausch untereinander.
Erreichen können Sie uns per E-Mail unter suki@stiftungsfamilie.de oder telefonisch unter 069 809076-288 (Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr). Weiterhin finden Sie uns auf Facebook und DB Planet.