Miteinander – Füreinander
Jetzt Mitglied werden
schon ab 6 Euro/Monat
Haben wir Sie überzeugt? Dann werden Sie jetzt Mitglied der Stiftungsfamilie BSW & EWH und profitieren Sie in allen Lebensphasen von unseren umfassenden Leistungen.
06.05.2025
Eltern pflegebedürftiger Kinder bewegen sich in einem Spannungsfeld aus der Fürsorge für das Kind, der Aufmerksamkeit für die restliche Familie und den Anforderungen des Berufslebens – eine riesige Aufgabe. Wir haben mit Pflegeexpertin Andrea Göhler von der Stiftungsfamilie über Möglichkeiten der Unterstützung gesprochen. Am 3. Juni geht die Stiftungsfamilie in einem Webinar auf die Besonderheiten bei der Pflege von Kindern ein.
Einen geliebten Menschen zu pflegen, stellt Angehörige grundsätzlich vor Herausforderungen. Teilweise ist eine Betreuung rund um die Uhr nötig. Zudem machen Eltern pflegebedürftiger Kinder oft frustrierende Erfahrungen. Zum Beispiel beim ohnehin zeit- und kostenintensiven Versuch, ihnen einen Alltag aus Schule, Freundschaften und Hobbys zu ermöglichen, wie ihn Kinder ohne Behinderung auch erleben dürfen. Oder wenn sie Pflege- und Hilfeleistungen beantragen. Unsere Gesellschaft ist auf die Bedürfnisse dieser Kinder kaum ausgerichtet. Geht es um Pflege, geht es meistens um ältere, mindestens aber erwachsene Personen.
Wir unterstützen von der Erstberatung über unsere Sozialrufnummer bis zur mehrtätigen Auszeit vom Pflegealltag. Zusätzlich geben wir in der Webinarreihe „Herausforderung Pflege“ seit vielen Jahren Tipps zu den wichtigsten Themen. Das reicht von den ersten Schritten in einer frischen Pflegesituation bis zur Frage, was Pflegende bei der Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung beachten sollten oder welche Kosten für Pflegeleistungen von welchen Trägern übernommen werden.
Jana König arbeitet als Agility Master bei DB Systel. Die Mutter eines neunjährigen Sohnes und einer vierjährigen Tochter lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen Kindern in Darmstadt. Ihr Sohn hat eine seltene Form der Epilepsie, die an schlechten Tagen mit schweren Anfällen einhergeht. „Die Belastung ist mit Klinikaufenthalten, der emotionalen Begleitung meiner Kinder und viel Bürokratie sehr hoch“, erzählt die 40-Jährige. Besonders wünscht sie sich mehr Anerkennung: „Ich finde, Kinder mit einer Behinderung haben das gleiche Recht auf Teilhabe, wie alle anderen. Es wäre schön, wenn diese Ansicht insgesamt mehr Unterstützung erfahren würde. Ich möchte keine Bittstellerin sein, muss aber oft um die gleichen Rechte für mein Kind kämpfen.“
Auf DB Planet organisiert Jana König mit weiteren Müttern die Gruppe Pflegende Eltern, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Zu den rund 5,6 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zählen laut Bundesministerium für Gesundheit über 345.000 Kinder und junge Erwachsene bis 19 Jahre. Über die Besonderheiten dieser Situation können sich pflegende Angehörige in unserem Webinar am 3. Juni von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr austauschen und ihre Fragen stellen. Zur Anmeldung