Beratung

Mitarbeitende der DB mit Flucht- oder Migrationshintergrund und deren Betreuende werden von SUKI persönlich und individuell unterstützt.

SUKI Hotline

Geflüchtete und Zugewanderte

Die Integration in ein fremdes Land mit seiner Kultur und Sprache kann gerade am Anfang zu hohen Belastungen führen. Zudem ist für Menschen aus anderen Ländern das deutsche Rechts- und Behördensystem oft nur schwer zu verstehen.

Wir bieten den neuen Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Bahn AG kostenfrei individuelle Beratung zu Themen wie: 

 

  • Aufenthaltsrecht (z. B. Passbeschaffung)
  • Leistungsbezüge (Jobcenterangelegenheiten, Lebensmittelgutscheine etc.)
  • Wohnungssuche
  • Kinderbetreuung
  • Vertragsangelegenheiten (Rechtsberatung etc.)
  • Fort- und Weiterbildung (z. B. Angebote des FsS oder der IHK)
  • uvm. 

Personalverantwortliche

Sorgen im Alltag wirken sich auch auf den Arbeitsplatz und damit auf den Erfolg der Qualifizierung oder Ausbildung aus.

Psychische Erkrankungen, finanzielle Überforderung, familiäre Probleme, eine unpassende Unterbringung oder Sorgen um den Aufenthaltstitel belasten die Betroffenen nicht nur in der Freizeit.

Wir unterstützen hier auch die DB als Arbeitgebende in ihrer Fürsorgepflicht durch telefonische Beratung in allen Fragen rund um die Integration von ausländischen Mitarbeitenden. 

Kontakt

Erreichen können Sie uns per E-Mail unter suki@stiftungsfamilie.de oder telefonisch unter 069 809076-288 (Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr). Weiterhin finden Sie uns auf Facebook und DB Planet

 

Bestens informiert mit der SUKI Infomail - Hier anmelden