Hilfe bei Depression
Depression ist eine Volkskrankheit: Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann ist im Laufe des Lebens von dieser Krankheit betroffen.
Depression ist eine Volkskrankheit: Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann ist im Laufe des Lebens von dieser Krankheit betroffen.
Mit dem Programm Peers at work bietet die Stiftungsfamilie an Depression erkrankten Mitarbeitenden der Deutschen Bahn niederschwellige Unterstützung an. Dabei stehen kollegiale Depressionsbegleiterinnen und Begleiter, sogenannte Peers, für einen ersten Austausch zur Verfügung und erleichtern den Schritt zu Hilfe und Behandlung.
Das Programm, eine feste Regelleistung der Stiftungsfamilie, wird unterstützt durch die Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Bereits an zahlreichen Standorten konnte dieses Netzwerk der Hilfe aufgebaut werden.
Ziel ist es, den an Depression betroffenen Menschen Entlastung und Orientierung zu bieten. Das Programm wird auch betrieblichen Interessen gerecht und ermöglicht gemeinsame und nachhaltige Lösungen zwischen den Betroffenen und dem Unternehmen. Die Peers, die selbst an Depression erkrankt waren oder sind, werden durch die Stiftungsfamilie fachlich betreut und unterstützt sowie zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe geschult. Sie begleiten an Depression erkrankte Kolleginnen und Kollegen als Lotsen und bieten Orientierung.
Wir sind stolz darauf, Peers at work nach erfolgreicher vierjähriger Pilotierung als feste Regelleistung der Stiftungsfamilie anbieten zu dürfen. Alle DB-Mitarbeitenden können jetzt also auf dieses einzigartige Unterstützungsangebot zurückgreifen.
Das Herzstück von Peers at work bilden nach wie vor die Peer-Beraterinnen und Peer-Berater: Sie wissen, wie man sich in einer Depression fühlt, und welche Auswirkungen die Erkrankung auf das private und berufliche Leben haben kann. Durch den Ansatz der Peer-zu-Peer-Beratung haben Betroffene die Möglichkeit, schnelle, unkomplizierte und niederschwellige Hilfe zu bekommen – fernab betrieblicher Strukturen.
Die Gespräche finden persönlich über das Peer-Telefon, in den Räumlichkeiten der Stiftungsfamilie oder aber auch im Park oder in einem Café statt. Die Peers sind selbstverständlich der Verschwiegenheit verpflichtet und die Gespräche daher streng vertraulich.
Um in der Deutschen Bahn über die Erkrankung Depression aufzuklären, steht den Peers die fachliche Expertise der Stiftungsfamilie zur Verfügung. Bahnbeschäftigte in einer Multiplikatorenrolle, für Führungskräfte und Interessenvertretungen bietet die Stiftungsfamilie in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe besondere Informationsformate an. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Programmleitung Peers at work
Stiftungsfamilie BSW & EWH
Knut-Sören Ostermann
Telefon: 069 809076-138
E-Mail: knut-soeren.ostermann@stiftungsfamilie.de
Geschulte Mitarbeitende, die selbst eine Depressionserkrankung erlebt haben, informieren, nennen Hilfsmöglichkeiten und stehen beratend zur Seite. Sprechen Sie vertraulich mit unseren Peers, denen es ähnlich erging wie Ihnen.
Simone Mewis
Peer-Beraterin, DB Netz
0170 4824053
peers-mewis@stiftungsfamilie.de
Birgit Metze
Peer-Beraterin, Deutsche Bahn AG
0160 5016622
peers-metze@stiftungsfamilie.de
Frank Rennemann
Peer-Berater, DB Systel
0170 4825070
peers-rennemann@stiftungsfamilie.de
Louise Stollhoff
Peer-Beraterin, DB Systel
0160 5016925
peers-stollhoff@stiftungsfamilie.de
Marina Leistner
Peer-Beraterin, DB Beschaffung
0160 5011865
peers-leistner@stiftungsfamilie.de
Björn Sörensen
Peer-Berater, DB Dialog
0160 5015335
peers-soerensen@stiftungsfamilie.de
Christine Lau
Peer-Beraterin, DB Reisekostenabrechnung
0160 4501276
peers-lau@stiftungsfamilie.de
Anke Franke
Peer-Beraterin, DB AG
0170 4827285
peers-franke@stiftungsfamilie.de
Gunnar Dewald
Peer-Berater, DB Station & Service
0160 6193603
peers-dewald@stiftungsfamilie.de
Janine Günther
Peer-Beraterin, DB Station & Service
069 809076-138
knut-soeren.ostermann@stiftungsfamilie.de
Thomas Müller
Peer-Berater, DB Beschaffung
0160 6193605
peers-mueller@stiftungsfamilie.de
DB Engineering & Consulting
069 809076-138
knut-soeren.ostermann@stiftungsfamilie.de
Reinhard Breßler
Peer-Berater, DB Regio
0170 3804081
peers-bressler@stiftungsfamilie.de
Christian Brockhoff
Peer-Berater, DB Regio
0160 6193597
peers-brockhoff@stiftungsfamilie.de
Sascha Thon
Peer-Berater, DB Systel
0170 4814612
peers-thon@stiftungsfamilie.de
Oliver Bertuch
Peer-Berater, DB Systel
0175 9538972
peers-bertuch@stiftungsfamilie.de
Jochen Bestgen
Peer-Berater, DB Systel
0170 4817664
peers-bestgen@stiftungsfamilie.de
Sascha Hepp
Peer-Berater, DB Fernverkehr
0160 5022256
peers-hepp@stiftungsfamilie.de
Nicole Rudhart
Peer-Beraterin, DB Fernverkehr
0160 6193599
peers-rudhart@stiftungsfamilie.de
DB Engineering & Consulting
069 809076-138
knut-soeren.ostermann@stiftungsfamilie.de
Ulrike Hampel
Peer-Beraterin, DB Cargo
0160 6193600
peers-hampel@stiftungsfamilie.de
Sebastian Borrmann
Peer-Berater, DB Cargo
0160 6193602
peers-borrmann@stiftungsfamilie.de
Im Oktober jeden Jahres findet die Woche der Seelischen Gesundheit statt, an der wir uns als Stifftungsfamilie mit Beratungen, Aktionen und Veranstaltungen beteiligen. Wenn Sie mehr über die Aktionswoche wissen möchten, besuchen Sie die Website des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.
Peers at work ist ein Projekt der Deutschen Bahn, das von der Stiftungsfamilie begleitet wird und anderen Unternehmen als Vorbild dient . Peers sind Mitarbeitende, die selbst an Depression erkrankt sind oder waren. Da sie die Probleme ihrer betroffenen Kolleginnen und Kollegen am besten nachvollziehen können, schafft deren Hilfe besonders viel Vertrauen.