Vorschläge
Frauen sind häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Sie arbeiten oft in Teilzeit und gehen unbezahlten Tätigkeiten nach, etwa der Kindererziehung, der Pflege von Angehörigen und anderen sozialen Tätigkeiten. Doch was ist mit ihrer Rente?
Wer beschäftigt sich mit der Vorsorge im Alter, wenn der dritte Lebensabschnitt nicht unmittelbar bevorsteht? Doch gerade die Altersrente sollten vor allem berufstätige Frauen rechtzeitig im Blick haben.
In unserem Online-Webinar werden Themen erörtert, die besonders Frauen in Führungspositionen beschäftigen. Wie wirken sich Kindererziehungszeiten auf meinen Rentenanspruch aus? Was passiert, wenn ich Angehörige pflege und dafür weniger arbeite? Welchen Rentenanspruch habe ich und welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es? Was gilt es zu beachten?
Jörg Wilczok von der Knappschaft-Bahn-See (KBS) berichtet über die aktuelle Gesetzeslage und Regelung zur Altersrente mit dem Fokus auf die Belange von Frauen in Führung. Nach dem Vortrag steht er für Fragen und einen Austausch zur Verfügung.
ANMELDUNG:
Frauen in Führung – Auswirkungen von Teilzeit auf die gesetzliche Rente (edudip.com)
10.03.2022
16:00 bis 17:30
Schöne Urlaubsziele entdecken, neue Menschen kennenlernen, Unterstützung erhalten – und dabei Gutes tun: Schon ab 6 Euro im Monat steht Ihnen die gesamte Vielfalt der Stiftungsfamilie zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance?
Schöne Urlaubsziele entdecken, neue Menschen kennenlernen, Unterstützung erhalten – und dabei Gutes tun: Schon ab 6 Euro im Monat steht Ihnen die gesamte Vielfalt der Stiftungsfamilie zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance?