
Freizeitaktionen
Anmeldung
Anmeldung
Gärten der Welt inklusive Seilbahn Hin- und Rückfahrt
Ort: Blumberger Damm 40, 12685 Berlin (U-Bahn-Station Kienberg – Gärten der Welt)
Datum: 20.09.2025
Anmeldeschluss: 05.09.2025
Uhrzeit: Ab regulärer Öffnungszeit
Dauer: Tageseintritt
Preis: Tagesticket mit Seilbahn 6 €
Programm: Die Kombikarte mit Seilbahn berechtigt zum einmaligen Besuch der "Gärten der Welt“, Nutzung der Seilbahn für Hin- und Rückfahrt mit Aus- und Einstiegsmöglichkeit auf dem Kienberg inklusive. Karte gilt nicht für Konzertveranstaltungen in der Arena in den Gärten der Welt!
Gekaufte Karten sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Blühendes Barock Ludwigsburg
Ort: Ludwigsburg
Datum: 20.09.2025
Anmeldeschluss: 08.09.2025
Uhrzeit: ab Öffnung des Parks
Preis: Erwachsene 9 €, Kinder (4-14 Jahre) 4 , Senioren (ab 65 Jahre) 8 €
Programm: Der beliebte Märchengarten lockt nicht nur die kleinen Besucher an, im Sardischen Garten mit seiner Voliere findet man Flamingos und Störche.
Wanderung „Nehmt Platz unterm Apfelbaum im Apfelparadies“
Ort: Bad Vilbel
Datum: 27.09.2025
Anmeldeschluss: 21.09.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: Wanderung ca. eine Stunde mit Anschließender Einkehr
Preis: Kostenfrei
Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof Bad Vilbel
Programm: Wir laufen ab dem Bahnhof Bad Vilbel, vorbei am Neubaugebiet Quellenpark direkt zum Obsthof Steinberg. Die Wege sind vorwiegend befestigt. Unser Hinweg ist gleichzeitig auch der Rückweg. Der Obsthof lädt mit leckeren Schoppen und Handkäs unter seinen Apfelbäumen zum Verweilen ein. Es handelt sich hier nicht um eine Gaststätte, sondern um eine Schoppenwirtschaft mit einer großen Auswahl von einfachen Speisen, wie z. B. ein Schmalzbrot.
Natur erleben am Rande vom Ebersberger Forst
Ort: Ebersberger Forst (85560 Ebersberg)
Datum: 20.09.2025
Anmeldeschluss: 13.09.2025
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Dauer: ca. 8 km; 2,5 bis 3 Stunden mit anschließender Einkehr
Preis: 5 €
Treffpunkt: Ebersberger Bahnhofsvorplatz
Programm: Ab Bahnhof geht es über den Marienplatz zum Familienbad Klostersee (erfrischendes Moorwasser). Über die Weiherkette am Gotzlerweiher entlang, dem Langweiher, am Seeweber-weiher vorbei und übers Moor zur Kirche St. Michael die auf einem kleinen Hügel steht. Die Wegstrecke beträgt 8 km. Hier hat man einen schönen Ausblick. Weiter geht's auf dem Höhenweg am Egglburgersee entlang. Am Ende des Sees am Waldrand entlang Richtung Ludwigshöhe (evtl. lohnender Abstecher zum Aussichtsturm machen, mit lohnender Aussicht über den Ebersberger Forst, bis München und über die Alpenkette) bis zum Waldmuseum. Zum Abschluss Einkehr inklusive Brotzeit.
Sonstiges: Empfohlene Wanderausrüstung in eigener Verantwortung: Wanderstöcke, Wanderschuhe mit gutem Profil, Regenbekleidung, Trinkflasche, Wechselwäsche, Energieriegel, Traubenzucker, kl. Erste Hilfe Set, Sonnen-/Insektenschutz und Sonnenbrille.
Escape Tour
Ort: Hamburg und Lübeck (bitte bei Buchung den Ort auswählen)
Datum: 06.09.2025
Anmeldeschluss: 01.09.2025
Uhrzeit: wird per E-Mail bekannt gegeben.
Dauer: 2 Stunden
Preis: 7 € (empfohlen ab 12 Jahre)
Treffpunkt: wird per Mail bekanntgegeben
Programm: Haben Sie Lust auf ein kryptisches Spiel mit einem Hauch von Kultur? Dann spielen Sie die Escape Tour in einer Gruppe in Hamburg oder Lübeck. Bei einer Escape Tour geht es darum, innerhalb von 2 Stunden den geheimen Ausgang einer Stadt zu finden. Jede Stadt hat ihre eigene Geschichte und führt zu Orten, die man normalerweise nicht sieht. Das Ziel liegt immer im Stadtzentrum und nie mehr als 10 Gehminuten vom Startpunkt entfernt.
Sommerfest im Großen Herrenhäuser Garten
Ort: Großer Garten Herrenhausen, Herrenhäuser Straße, Hannover
Datum: 23.08.2025 (bereits ausgebucht)
Anmeldeschluss: offen
Uhrzeit: 14:00 bis 23:00 Uhr
Preis: Preis pro Pers. 15 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt
Das Sommerfestticket gilt für:
2 x Eintritt in den Großen Garten
1 x Eintritt in den Berggarten
einem vergünstigten Eintritt für das Familienprogramm im Museum Wilhelm Busch und im SEA Life
Programm: Das Sommerfest verspricht vielfältige Erlebnisse im Großen Garten. Viele Aktionen machen die Barockzeit erlebbar, unter anderem die barocken Holzspiele aus Zeiten Kurfürstin Sophies, die barocke Reitkunst mit anmutigen Pferden und einem Ponyreiten für Kinder und vieles mehr. Freuen Sie sich außerdem u.a. auf Führungen, Lesungen und eine musikalische Illumination.