
Die „clever büffeln“ Sprach-App
für Fachbegriffe in einfachem Deutsch
Das Projekt SUKI unterstützt Mitarbeitende der Deutschen Bahn mit Flucht- oder Migrationshintergrund bei der sozialen und kulturellen Integration. Zwei der wichtigsten Faktoren zur gelungenen Integration sind Sprache und Arbeit. Daher erhalten wir häufig Anfragen zum Thema Deutsch lernen. Besonders die, für die Qualifizierung oder Ausbildung relevanten Fachbegriffe, stellen für die Kolleg*innen aus dem Ausland eine große Herausforderung dar.
Um möglichst viele der neuen Mitarbeitenden unterstützen zu können, entwickeln wir gemeinsam mit DB Training ein Modul, das in die Lernwelt der „clever büffeln“-App eingefügt wird. Die Sprach-App übersetzt Fachbegriffe in einfaches Deutsch und hilft beim Verstehen. So lassen sich Fachbegriffe spielerisch üben.
In der App haben wir ca. 500 Vokabeln zu technischen Begriffen in einfachem Deutsch ausgearbeitet. Die Lernenden wählen zwischen Lern- und Prüfungsmodus und setzen mit Auswahl der Lektionen eigene Lernschwerpunkte. Die überwiegend bebilderten Begriffe werden spielerisch durch Multiple-Choice-Optionen, Freitexte und Zuordnungsmöglichkeiten abgefragt. Benötigen die Nutzenden eine Hilfestellung stehen Erklärungen in einfachem Deutsch bereit.
Durch eine "Battle-Funktion" können die User ihr Wissen testen und gegenseitig antreten.
Ob in der Mittagspause, im Wartezimmer oder unterwegs in der Bahn – die Sprach-App ermöglicht es, überall zu lernen. Die App ist dabei ein freiwilliges Angebot zur Unterstützung des Spracherwerbs und greift den Fachwortschatz der Deutschen Bahn auf. Sie ist kein ausgewiesenes Tool zur Prüfungsvorbereitung, sondern dient dem privaten Gebrauch.
Die ersten Testzugänge wurden ab Oktober 2020 vergeben. Bis September 2021 habe wir zunächst 500 zeitlich begrenzte Lizenzen eingekauft, die wir DB Mitarbeitenden über das Projekt SUKI kostenfrei zur Verfügung stellen.
Die App ist ein Angebot für alle Mitarbeitenden der Deutschen Bahn AG (DB AG) mit Flucht- oder Migrationshintergrund. Wir ermöglichen auch Menschen, die im Bewerbungsprozess oder einer Qualifizierungsmaßnahme der Deutschen Bahn sind, eine Registrierung.
Kann ich auch als Deutsch-Muttersprachler:in die App nutzen?Die App ist ein Angebot an Mitarbeitende der DB AG, die nicht-deutschsprachig sind. In Einzelfällen und für Testzwecke ermöglichen wir auch Deutsch-Muttersprachler:innen eine Registrierung. Wir behalten uns aber vor, diese zu löschen, sofern wir die Lizenz benötigen.
Kostet die App etwas?Die App ist momentan für die Nutzenden kostenfrei nutzbar bis Ende September 2021. Über eine mögliche Verlängerung informieren wir alle bis dahin Registrierten zeitnah.
Kann ich mich mit der App auf Prüfungen vorbereiten?Die App ist nicht explizit für die Prüfungsvorbereitung geeignet. Sie dient dem Erlernen der deutschen Sprache im (Berufs-)Alltag. Fachbegriffe der DB werden in einfaches Deutsch übersetzt und helfen so beim Verstehen.
Für welche Fachbereiche ist die App nützlich?Derzeit eignet sich die App für alle technischen Fachbereiche.
Wie lange kann ich die App nutzen?Derzeit laufen die Lizenzen bis 30.09.2021. Über eine mögliche Verlängerung informieren wir alle bis dahin Registrierten zeitnah.
Kann ich mich auch mit meinem privaten E-Mail-Account registrieren?Ja, das geht. Wir brauchen dann dazu auf jeden Fall die Information, für welchen DB Fachbereich Du arbeitest.
Ich bin schon in der Lernwelt der DB unterwegs, wie kann ich Zugang zur App bekommen?Das ist kein Problem. Du registrierst Dich einfach über unser Registrierungsformular: www.stiftungsfamilie.de/unterstuetzung/projekt-suki/schulungen/sprach-app/registrierung.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zur Sprach-App habe?An das Team von SUKI: Telefon: 069 809076-288 (Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr) oder E-Mail: suki@stiftungsfamilie.de.
Ich habe einen Kollegen bei einem anderen EVU, kann der auch die App haben?Nein, das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende der DB AG.
Bekomme ich eine Nachricht, wenn die App nicht mehr gültig ist?Ja, wir informieren alle registrierten User:innen.
Mit der Nutzung und Ihrem Feedback können Sie uns dabei helfen, die App Schritt für Schritt noch besser zu machen. Sie haben ein Foto gefunden, das gut zu einer Vokabel passt, einen Fehler oder einen Vorschlag für eine weitere Vokabel?
Wir freuen uns auf konkrete Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge. Senden Sie diese bitte direkt an feedback.sprach-app@deutschebahn.com.