Vorschläge
7x Übernachtung inkl. Frühstücksbüffet und Abendessen
1x Willkommensabend inkl. Begrüßungscocktail
1x Stadtführung durch Bad Salzuflen inkl. Kaffee und Kuchen
1x Fahrt zum Schloss Rheder mit Brauereiführung, Verkostung und Mittagessen
1x Fahrt zum Kloster Möllenbeck inkl. Führung sowie Kaffee und Kuchen
1x Fahrt zum Hof Begemann inkl. Ginverkostung und Schinkenbrot sowie Besuch einer Edelpilzzucht
1x Fahrt zum Biohof Meyer-Arend inkl. Hofführung, Vortrag und Brotzeit
1x Abschiedscocktail
1x Reiseerinnerung pro Vollzahler
1x Lunchpaket zur Abreise
BSW Reiseleitung an allen Tagen
Reiseverlauf
1. Tag (SA)
Anreise
Individuelle Anreise am Samstag. Bei einem gemütlichen Abendessen lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und Ihre Reiseleitung stellt Ihnen das Programm der nächsten Tage bei einem leckeren Cocktail vor.
2. Tag (SO)
Bad Salzuflen
Nachdem Frühstück erwartet Sie gegen 10.30 Uhr eine ortskundige Gästeführerin zur Bad Salzufler Stadtführung, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Der schmucke Stadtkern der pittoresquen Salzsiederstadt fügt Historie und Moderne harmonisch zusammen. Viele der reichverzierten Fachwerkhäuser der Altstadt sind im 16. und 17. Jahrhundert erbaut worden und zeugen noch heute von der wirtschaftlichen Blüte Bad Salzuflens in jenen Tagen. In eben dieser Zeit erfuhr der europäische Baustil der Renaissance im Weserraum eine besondere Ausprägung. Kaum irgendwo sonst in Mitteleuropa wurden so viele Renaissance-Bauten errichtet wie im Weserraum. Sie sind zum großen Teil erhalten und prägen noch heute die Städte und die Region. So auch das historische Zentrum von Bad Salzuflen, das Sie zu Fuss erkunden. Im Anschluss an die Führung haben Sie genügend Zeit zur freien Verfügung, um Ihre neu gewonnen Erkenntnisse zu vertiefen oder gemütlich durch die Fussgängerzone zu bummeln. Gegen 15 Uhr werden Sie in einem Salzufler Café mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Den Rest des Nachmittages verbringen Sie ganz individuell und ab ca. 18 Uhr werden Sie zum Abendessen erwartet.
3. Tag (MO)
Rheder
Der heutige Tagesausflug führt zum Schloss Rheder im Kreis Höxter. Nach dem Frühstück holt Sie der Bus gegen 10 Uhr in der Villa ab. Seit mehr als 330 Jahren wird hier im Schloss Rheder die Tradition des Bierbrauens mit Leidenschaft weitergeführt. Auch der WDR Bus „von und zu lecker“ mit seinen adeligen Protagonistinnen kürte die sympathische Schlossherrin schon zur Siegerin. Nach der einstündigen Brauereibesichtigung und der anschließenden Führung durch das Husarenmuseum folgt der "gemütliche" Teil in der "Parkscheune am Weidenpalais" oder der "Orangerie des Schloss Rheder". Während der Verkostung der Bierspezialitäten wird Ihnen ein herzhafter Imbiss gereicht. Nach dem Schlossbesuch geht die Fahrt zurück im modernen Reisebus. In der Villa verwöhnt Sie der Küchenchef am Abend ab ca. 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Abendessen.
4. Tag (DI)
Bad Salzuflen / Dörentrup
Nach dem gemütlichen Frühstück holt Sie der Bus gegen 10.30 Uhr ab und Sie besuchen heute zunächst den Pilzhof Lippe. Wo noch vor wenigen Jahren Schweine gezüchtet wurden, werden heute in einem BIO-zertifizierten Betrieb sehr aufwendig Kräuterseitlinge und Shi itake Pilze sowie das notwendige Substrat produziert. Diese hier gezüchteten Edelpilze finden Sie bundesweit in so manchem Profikochtopf wieder! Eine interessante Führung gibt Ihnen einen Einblick in diesen ungewöhnlichen Betrieb. Im Anschluss an den Pilzhof bringt Sie der Bus nach Dörentrup zur Gutshof Brennerei Begatal. Der Hof Begemann wurde bereits 1284 gegründet, die jetzige Generation von „Begemännern“ (Vater und 2 Söhne) hat sich auf die Herstellung feinster Destillate spezialisiert. Bei einer Gin Verkostung – hergestellt aus den besten regionalen Rohstoffen - können Sie sich von der hervorragenden Qualität überzeugen. Natürlich darf eine vernünftige lippische Grundlage nicht fehlen – das Schinkenbrot! Am späten Nachmittag geht es dann zurück in die Villa und ab ca. 17.30 Uhr wartet ein weiteres schmackhaftes Abendessen auf Sie.
5. Tag (MI)
Bad Salzuflen
Nach dem erlebnisreichen gestrigen Tag haben Sie den heutigen vollständig zu Ihrer freien Verfügung. Spazieren Sie durch den Salzufler Kurpark, genießen Sie die würzige Luft der Salinen, erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust oder ruhen sich ganz einfach aus! Ab ca. 17.30 Uhr kann im Restaurant zu Abend gegessen werden.
6. Tag (DO)
Möllenbeck
Der heutige Vormittag steht zur freien Verfügung. Gegen 12.30 beginnt Ihr heutiger Ausflug, welcher Sie in das Kloster Möllenbeck in der Nähe von Rinteln führt. Das Kloster wurde zwischen 1478 und 1505 im spätgotischen Stil errichtet und gilt als eine der am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Klosteranlagen Deutschlands. Auch hier machte „Land & lecker“ bereits Station und zwar im alten Pferdestall. Wieso man die damalige Staffel mit Vorsprung gewann? Das finden Sie selbst heraus! Genießen Sie an diesem wunderschönen und geschichtsträchtigen Ort eine spannende Führung sowie die selbst hergestellten Kuchenkreationen. Die Rückkehr nach Bad Salzuflen erfolgt gegen 17 Uhr. Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, zu Abend zu essen.
7. Tag (FR)
Herringhausen
Zu Ihrer letzten Tagesfahrt, welche in die Hansestadt Herford führt, werden Sie gegen 10.30 Uhr abgeholt. Ziel ist der Herforder Ortsteil Herringhausen. Dort besuchen Sie den Biohof Meyer-Arend. Eine Hofführung zeigt Ihnen, wie „bio“ heute geht und was alles dazu gehört. In einem Vortrag wird Ihnen erläutert, wie der Hof sich im Laufe der Jahre zu einem Biohof entwickelt hat. Von der Qualität der Produkte können Sie sich bei einem Mittagessen selbst überzeugen. Natürlich bleibt auch noch genügend Zeit für einen Bummel durch den gut sortierten Hofladen. Auf dem Rückweg legen Sie noch einen kleinen Stopp in Herford ein, dort können Sie entlang der mittelalterlichen Häuser durch die Fussgängerzone bummeln oder in einem der zahlreichen Cafés das Treiben auf den Marktplätzen beobachten. Anschließend geht die Fahrt zurück in die Villa und nach dem Abendessen gegen 17.30 Uhr stellt Ihnen Ihre Reiseleitung bei einem Abschiedscocktail ab ca. 19.30 Uhr weitere interessante Reisen mit dem BSW vor.
8. Tag (SA)
Abreise
Individuelle Rückreise zum Heimatort. Zum Frühstück erhalten Sie ein Lunchpaket für die Reise.
Änderungen vorbehalten.
„Bitte beachten Sie, dass es aufgrund behördlicher Auflagen des jeweiligen Bundeslandes im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zu Änderungen der Inklusivleistungen/Ausstattung kommen kann. Darüber hinaus stehen diverse Hotelbereiche nur eingeschränkt oder nicht zur Verfügung.“
Buchen Sie ein Doppelzimmer der Kategorie Classic bereits ab p.P. 609 Euro
07.08.2021
-
14.08.2021
Oder telefonisch unter:
Telefon: 0821 2427-300
Aufgrund der aktuellen Situation sind wir derzeit telefonisch leider nur eingeschränkt erreichbar. Montags bis freitags erreichen Sie uns von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Das Angebot ist exklusiv für Mitglieder der Stiftungsfamilie BSW & EWH.
Zum hundertsten Geburtstag hat die geschichtsträchtige Jugendstilvilla eine Rundum-Erneuerung erhalten. Damit ist ein neuer Meilenstein in der Entwicklung der Villa Dürkopp von der einstigen Unternehmervilla hin zum modernen Tagungshotel von heute gesetzt. Stimmungsvolles Ambiente, herrschaftliche und stilvolle Einrichtung – das alles verbindet das Hotel Villa Dürkopp nun mit höchsten Standards, in den Zimmern genauso wie in den Tagungsräumen und den öffentlichen Bereichen. Der Originalstil des einstigen Erbauers Dürkopp ist im Restaurant erhalten geblieben.
Auf den Spuren von Land & lecker
NR. 212-2113
Preis pro Person (zzgl. Kurtaxe):
Kategorie Classic
Doppelzimmer: 609 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 796,60€
Kategorie Komfort
Doppelzimmer: 637 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 841,40€
Kategorie Superior
Doppelzimmer: 658 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 875 €
Einzelzimmer: 700 €
Kategorie Exklusiv
Doppelzimmer: 707 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 953,40€
Einzelzimmer: 742 €
3. Person im Doppelzimmer: 613,20 €
Kategorie Premium
Doppelzimmer: 749 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 1020,60 €
3. Person im Doppelzimmer: 646,80 €
Kinder 0-2 Jahre im Zimmer der Eltern: 56 €
Kinder 3-6 Jahre im Zimmer der Eltern: 119 €
Kinder 7-11 Jahre im Zimmer der Eltern: 266 €
Kinder 12-15 Jahre im Zimmer der Eltern: 301 €
Für Nichtförderer fällt ein Aufschlag von 10 € pro Person/Nacht an.